Ich arbeite vor allem mit Techniken aus der Kognitiven Verhaltenstherapie (KVT) sowie der Akzeptanz- und Committmenttherapie (ACT). Ein wichtiger Ansatz der KVT ist, dass sich Gedanken, aber auch Verhalten, auf Gefühle auswirken. Sowohl Gedanken, als auch Verhalten können Sie selbst beeinflussen – somit auch Ihre Gefühle. Bei ACT (übrigens ausgesprochen wie das englische Wort „act“, dt.: Handeln) geht es darum, sich trotz aller Zweifel und Sorgen selbst anzunehmen. Einmal nicht zu beeinflussen, zu leisten oder zu kämpfen.
Beide Ansätze schließen sich nicht aus, sondern ergänzen einander: Haben Sie ein Problem, so möchten Sie es lösen. Um das tun zu können, werden Sie etwas beeinflussen, etwas verändern. Das funktioniert am besten, wenn Sie während des gesamten Prozesses der Veränderung weiterhin daran glauben, dass Sie wertvoll sind und wertvoll bleiben. Bei beidem unterstütze ich Sie.